Motor r1200st austauschbar?

Diskutiere Motor r1200st austauschbar? im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo, kann mir jemand sagen, ob ich einen Motorblock von einer BMW R1200st in eine 2004er R1200GS einbauen kann? gr harry
H

hamagna

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2024
Beiträge
2
Hallo, kann mir jemand sagen, ob ich einen Motorblock von einer BMW R1200st in eine 2004er R1200GS einbauen kann?

gr harry
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.368
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Schau mal bei realoem.com rein. Da findest Du die benötigten Infos.
GSrüsse
Frank
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.610
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
GS 2004 ist die 98/100PS Version
ST ist die 105/109PS Version

Mechanisch passt das, ob auch die Elektronik (BMS/K) passt ... keine Ahnung.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.342
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
die zu Anfang waren mit 98 PS haben auch andere Nocken wie die ST. Da könnte das Steuergreät evtl nicht 100 % ig passen beim MAP
 
F

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.010
GS 2004 ist die 98/100PS Version
ST ist die 105/109PS Version

Mechanisch passt das, ob auch die Elektronik (BMS/K) passt ... keine Ahnung.
Wissen tu' ich es auch nicht, aber die über die vielen Modelle identische oder kompatible Hardware der BMS-K dürfte dabei das kleinere Problem darstellen, jedoch wird man einen BMW Händler finden müssen, der die zum "neuen" Motor passende Software auf die restliche GS-Elektronik draufflasht, also einen Zwitter aus R1200ST-Motor und R1200GS-Rest herstellt.

Nachdem das üblicherweise über Münchens Server zu laufen hat, wird das kein offizieller Händler können wollen oder noch eher können dürfen. Sicherlich wird es Leute geben, die das mit entsprechenden Voraussetzungen abseits von BMW Motorrad hinbekommen, aber die zu finden, stelle ich mir aufwendig vor. Und den Einbau einfach selber mit dem originalen ST-BMS-K-Steuergerät vom Spenderfahrzeug zu probieren um das Risiko einzugehen mit der Kombination ST - GS eventuell eine Bauchlandung zu erfahren, spricht aus meiner Sicht auch eher dafür einen besser passenden Spendermotor zu suchen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.610
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Das Mapping könnte man beim Tuner anpassen lassen.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.342
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
für 650 €
Das Mapping könnte man beim Tuner anpassen lassen.
Nur das ST Steuergerät geht nicht einzubauen, da müssten die anderen Steuergeräte Wegfahrsperre angelernt werden, was kein BMW Händler macht wenn er den Motor nicht selbst verkauft hätte.
Mir hatten sie nicht mal einen gebrauchten Tacho auf das Motorrad angelernt wobei alles dokumentiert werden könnte.
 
F

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.010
Nur das ST Steuergerät geht nicht einzubauen, da müssten die anderen Steuergeräte Wegfahrsperre angelernt werden, was kein BMW Händler macht wenn er den Motor nicht selbst verkauft hätte.
Mir hatten sie nicht mal einen gebrauchten Tacho auf das Motorrad angelernt wobei alles dokumentiert werden könnte.
Es wird Zeit, daß Du Dir mal die dafür nötigen Klamotten selber anschaffst, dann mußt Du nicht immer woanders Kratzfüsse machen. In den unendlichen Weiten des Netzes gibt es (nahezu) alles, was das Herz begehrt, jedoch kostet das und erfordert Einarbeitungsaufwand und eventuell auch mal Lehrgeld. Kannst Dich ja hier mal ein wenig umhören @MichaelBC.

Wenn ich in und mit der Garage die besseren Voraussetzungen (z. B. Strom) hätte, würde ich den Anlauf bereits unternommen haben. Stand schon kurz davor und es ist auch noch nicht völlig vom Tisch.

In deinem Fall könntest Du es eventuell hinterher sogar noch wieder zu Geld machen?
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.342
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ich weiß nicht, was ich da anschaffen sollte. Auch ein Moditec greift nicht. Du muss an den BMW Server um an die Daten zu kommen, Schlüssel Programiern kann auch kein BMW Händler selbst.
Wenn du willst, dass die den ZZP bei 5000 etwas verschieben, sind sie erst mal ob der Spinnerfrage sprachlos und sagen das geht ja garnicht. Bei Rexxern schon.
Leute wie MGM oder REH die seit 10 Jahren schon Rexxern sind da auch nicht viel weiter. Hängen auch am BMW Info Tropf.
EIn frei programierbares Steuergrät wäre für mich die Lösung der ( und Schaffung vieler neuer) Probleme, aber auch nur in Verbindung mit einem Prüfstand und Unsummen Zeit, die man da reinhängt. Ich bin 70...Ich will nicht mehr REXXER Punkt mit Prüfstand werden.
Die Zeiten des Tunings sind politisch vorbei.
Motorradfahrer sind schon in zugelassener lauter Auspuffklappen Version unbequem lästig Maschinen zu laut usw.
Fahren nur durch, lassen kein Geld da als Touristen. also Sperren. Ohne Abkasieren keine Durchfahrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.010
Ich weiß nicht, was ich da anschaffen sollte. Auch ein Moditec greift nicht. Du muss an den BMW Server um an die Daten zu kommen, Schlüssel Programiern kann auch kein BMW Händler selbst.
Wenn du willst, dass die den ZZP bei 5000 etwas verschieben, sind sie erst mal ob der Spinnerfrage sprachlos und sagen das geht ja garnicht. Bei Rexxern schon.
Ich hatte mich ja vornehmlich auf das aktuelle Thema zu beziehen versucht und dabei den Gedanken im Hinterkopf, daß man mit meinem Ansatz die aus der GS stammenden Steuergeräte dort beläßt und sie mit der Motronic aka BMS-K nur soweit verheiratet, daß die Motorsteuerung der ST in die BMS-K geflasht wird und der Rest (Instrument, ZFE und möglicherweise weitere nachrangige Steuergeräte) dennoch mit ihr zusammen reibungslos laufen können. Rein technisch würde das bestimmt gehen, ist aber von BMW natürlich nicht so vorgesehen und schon erst recht nicht erwünscht.

Moditec ist inzwschen ein alter Hut. Es gibt oder gab ISTA-D und ISTA-P (beide glaube ich auch schon wieder überholt bzw. in einem anderen System aufgegangen) als Standalone-Versionen, die eine vom zentralen Server unabhängige Diagnose (D) und Programmierung (P) mit den Mitteln eines nicht ans Intranet von BMW angebunden Betriebes erlaub(t)en. Diese Software geistert noch herum. Dazu ICOM Next, dickeres Netzteil und obige Software auf einem dafür geeigneten Rechner und man ist bereits näher am Geschehen als mit einem GS911 und Konsorten. IT-Kenntnisse sind dafür allerdings nicht schädlich ;-).

Über Einzelheiten bin ich nicht auf dem Stand, jedoch gibt es vermutlich auch heute noch BMW Händler (weltweit betrachtet) die mangels Netzanbindung darauf angewiesen sind. Selbst wenn diese Software eventuell schon etwas in die Jahre gekommen sein sollte, so kann sie ein Moped aus 2004 (vorliegender Fall) sicher noch ausreichend gut bemuttern. Wahrscheinlich müßte man aber allerhand Softwaretricks auf Lager haben, um die gewollten Einschränkungen, die die Bedienoberfläche fürs jeweilige Fahrzeugmodell vorsieht für den obigen Fall umgehen zu können. Modellkreuzungen sind bestimmt nicht erwünscht und würden somit Eingriffe in die Software erfordern, aber die Standardvarianten der Software wären für Deine Belange, bei denen Du auf GS911 zurückgreifen mußt, sicher das Mittel der Wahl gewesen, weil zweifellos leistungsfähiger (da original).

Was Deinen Ansatz angeht z. B. den Zündzeitpunkt zu verlegen, ist Deine Erwartung sicher völlig unrealistisch. Es kann doch nicht im Sinne eines Fahrzeughersteller sein, der für seine Produkte in vielerlei Hinsicht geradezustehen hat, daß da im Feld keine Einheitlichkeit herrscht und jede Kiste unkontrollierbar anders tut. Das überläßt man doch lieber denjenigen, die meinen die Finger nicht davon lassen zu können und dann auch haftbar gemacht werden können, wenn etwas schiefgeht, egal, wie alt die sind ;-).
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.342
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Danke für deine Erläuterungen. Ista istda mir grad nicht eingefallen, ich wusste das es alt ist und ein Neues da ist.

Der Vorliegende Fall ist aber rein Mechanisch, da braucht es auch keinen Eingriff in BMS-K.
Er wollte gar keinen ( zu teuren) Motor einbauen sondern "nur" einen ST Kurbegehäuse Motor.. dann seine Sachen drauf damit das wieder billig läuft und verkauft werrden kann. Ansonsten wäre das unveräuflich oder eine billige Schlachtung. Immerhin ist das ein 2004 er Erstmodell.
Aber den Teilemotor umbauen bedeutet 3 Tage Arbeit..

Als Tuner steht man so wie so immer selbt gerade für sein Tun wenn man es mit Frühzündung oder Kompression oder sonstwie übertreibt also wird man da sehr vorsichtig sein mit Änderungen.
Aber Rexxern erlaubt auch Zündungsänderungen. Da kann man mit Ist garnichts machen. Eben aber Originale Maps neu aufspielen. Aber das kann auch der Freundliche für 150.- ohne dass ich da Ista für 2500 ? kaufen muss.
edit ich sehe Rhreingold für 30.- Soft?
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.010
Der Vorliegende Fall ist aber rein Mechanisch, da braucht es auch keinen Eingriff in BMS-K.
Er wollte gar keinen ( zu teuren) Motor einbauen sondern "nur" einen ST Kurbegehäuse Motor.. dann seine Sachen drauf damit das wieder billig läuft und verkauft werrden kann. Ansonsten wäre das unveräuflich oder eine billige Schlachtung. Immerhin ist das ein 2004 er Erstmodell.
Aber den Teilemotor umbauen bedeutet 3 Tage Arbeit..
Wenn es sich quasi "nur" um den Rumpfmotor dreht, dann isch der Kittel ja soweit, elegant an den Elektronikschwierigkeiten vorbei, gflickt
Originale Maps neu aufspielen. Aber das kann auch der Freundliche für 150.- ohne dass ich da Ista für 2500 ? kaufen muss.
edit ich sehe Rhreingold für 30.- Soft?
Ich habe das seit ein paar Jahren nicht mehr im Detail verfolgt, aber ja, Rheingold ist die Software, die in verschiedenen Ständen durchs Netz geistert und sich als Ersatz für die ISTAs eignen soll bzw. deren Nachfolge darstellt (ob für beide, also Diagnose und Programmierung, weiß ich nicht aus dem Hut) zuzüglich der schon genannten Hardware und gewisser Fertigkeiten im IT-Bereich (vorwiegend Netzwerkkonfigurationen).

Geeignetes Netztteil wird schon vorhanden sein. Und es kann - zumindest mal auf "Alter-statt-Jugend-forscht-Basis" - losgehen. Rheingold ist ein dicker, fetter Batzen Software (weit über 100 GB, weil Software für Autos und Motorräder enthaltend) und zwar downloadbar aber auch aus (halbdunklen) Quellen käuflich zu erwerben, teils auch angeblich "schlüsselfertig" installiert zusammen mit Laptops erhältlich. Das findest Du sicher selber heraus bevor ich mich hier eventuell um Kopf und Kragen schreibe.
 
Thema:

Motor r1200st austauschbar?

Motor r1200st austauschbar? - Ähnliche Themen

  • 1250iger motor in 1200erer

    1250iger motor in 1200erer: guten morgen, ich entschuldige schon jetzt die für den einen oder anderen unsinnig erscheinende und von vielleicht dummheit geprägten frage...
  • R1100GS Motorölverlust - Motor läuft aus - tropft auf der rechten Seite

    R1100GS Motorölverlust - Motor läuft aus - tropft auf der rechten Seite: Hallo Kollegen, ich brauche bitte mal Eure Hilfe: Meine GS verliert Ihr Motoröl auf der rechten Seite. Habe das Teil so gekauft und lt...
  • Kaufberatung GS 1150 ADV

    Kaufberatung GS 1150 ADV: Hallo GS-Freunde, ich bin neu hier im Forum und habe direkt mal eine Frage. Wollte mir eine gebrauchte GS 1150 ADV zulegen und wollte eure Meinung...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an

    Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an: Moin 850/ 1100-Gemeinde, irgendwann muss ja mal der erste, etwas größere Defekt kommen. Nach ca 30 km Fahrt versagte der Motor heute seinen...
  • Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an - Ähnliche Themen

  • 1250iger motor in 1200erer

    1250iger motor in 1200erer: guten morgen, ich entschuldige schon jetzt die für den einen oder anderen unsinnig erscheinende und von vielleicht dummheit geprägten frage...
  • R1100GS Motorölverlust - Motor läuft aus - tropft auf der rechten Seite

    R1100GS Motorölverlust - Motor läuft aus - tropft auf der rechten Seite: Hallo Kollegen, ich brauche bitte mal Eure Hilfe: Meine GS verliert Ihr Motoröl auf der rechten Seite. Habe das Teil so gekauft und lt...
  • Kaufberatung GS 1150 ADV

    Kaufberatung GS 1150 ADV: Hallo GS-Freunde, ich bin neu hier im Forum und habe direkt mal eine Frage. Wollte mir eine gebrauchte GS 1150 ADV zulegen und wollte eure Meinung...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an

    Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an: Moin 850/ 1100-Gemeinde, irgendwann muss ja mal der erste, etwas größere Defekt kommen. Nach ca 30 km Fahrt versagte der Motor heute seinen...
  • Oben